Knopf nach Birkafund - Bronze
Dieser runde Knopf aus der Wikingerzeit wurde zusammen mit 17 weiteren identischen Knöpfen im Grab BJ 1074 in Birka, Schweden, entdeckt. Es wird angenommen, dass er als Verschluss für einen Kaftan diente.
Runde Knöpfe dieser Art sind von verschiedenen Fundorten aus der Wikingerzeit bekannt und waren typisch für die Bekleidung der östlichen Wikinger und Rus, bei denen der Kaftan als verbreitetes Kleidungsstück galt.
Obwohl Kugelknöpfe charakteristisch für die Wikingerzeit sind, wurden sie auch noch bis ins ausgehende Mittelalter in nahezu identischer Form verwendet. Daher eignet sich der Knopf aus Birka sowohl für Wikinger- als auch für Mittelalter-Reenactment, indem er die Gewandung authentisch ergänzt.
Dank der stabilen Öse auf der Unterseite kann der Kugel-Knopf leicht mit wenigen Stichen an der Kleidung befestigt werden.
Der Kugel-Knopf aus Birka hat die Maße 1,2 x 0,9 cm, während die Öse einen Durchmesser von 2 mm aufweist. Er wird aus hochwertiger Schmuckbronze gefertigt.
Preis bezieht sich auf 1 Knopf
Bildquelle Originalfund: Statens Historiska Museet / Yliali Asp
Sicherheitshinweis:
-
Achtung - Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet wegen
verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
Anmelden