
Irminsul
Die Irminsul war ein Heiligtum der heidnischen Sachsen, das von den Franken im Jahr 772 auf Geheiß Karls des Großen zum Auftakt der Sachsenkriege zerstört wurde.
Der Name Irminsul stammt etymologisch von irmin = groß und sul = Säule, bezeichnet also eine Große Säule.
Das Amulett ist aus Bronze
Höhe: 3,5 cm
Breite: 3,5 cm