Birkabecher
Becher der so genannten Tatinger Ware nach Fund aus Birka.
Die Tatinger Ware wurde voraussichtlich im Rheinland produziert und gelangte über die Frühmittelalterlichen Handelswege nach Nordeuropa.
Ein vorkommen dieser Ware tritt ab dem 8. Jahrhundert auf und lässt sich ebenfalls im 9. und 10. Jahrhundert nachweisen.
Der Becher ist von innen transparent glasiert.
Es passen ca. 400 ml in den Becher
Es kann zu Abweichungen in Form und Farbe kommen, diese sind produktionstechnisch bedingt möglich.